Politik
G8 auf unbestimmte Zeit zum G7 geworden
Putin ausgeladen und G8 abgesagt
GDN -
Die nächste Sanktion gegen Russland trifft Putin persönlich. Die Regierenden der 7 mächtigsten Nationen der Welt sind gestern in der Schweiz zusammen gekommen. Die 7? Waren da nicht 8? Doch es waren 8. Aber Präsident Putin wurde in die Schweiz nicht eingeladen.
So wurde aus dem G8 Treffen ein G7 Treffen. Das mit dem Hintergrund das aus einem geplanten ruhigen und beschaulichen Treffen ein Krisentreffen wurde. Verantwortlich dafür ist Putin mit seiner feindlichen Übernahme der Krim und den damit verbundenen wirtschaftlichen und politischen Wirren. Das erklärt auch, warum der kommende G8 Gipfel in Sotchi, der Olympiastadt, von allen sieben Grössen der Welt abgesagt wurde. Damit schliesst sich der nächste Kreis Richtung Putin. Diesen scheint dies aber wenig zu interessieren. Wie gestern bekannt wurde, greift Putin erneut nach einem Stück Ukraine. Eine östliche Region der Ukraine überlegt ernsthaft sich nun ebenfalls Russland anzuschliessen.
Ob freiwillig oder auf Drängen Putins sei dahin gestellt. Fakt ist, das Putin erneut seine Finger im Spiel hat und wieder versucht seine Macht zu demonstrieren. Wie der Rest Europas darauf reagiert ist noch völlig unklar. Die Krise die durch die Übernahme der Krim heraufbeschworen wurde, droht sich zu einer politischen Schlacht auszuweiten. Beide Seiten sanktionieren sich gegenseitig und die Leidtragenden sind wieder mal die Menschen die nichts dafür können. Russische Waren so wie europäische Waren werden wohl in absehbarer Zukunft rar werden auf den Märkten. Dies kann zu Börsencrashs ungeahnten Ausmasses führen. Aber das ist die Solidarität und die Demokratie allemal wert.
Wir wollen keine Vergleiche in der Geschichte suchen, aber bei vielen Sachen ing es so an und letzendlich wurden Kriege aus diesen Geschichten. Europa hat momentan ja auch keine anderen Sorgen als sich um einen Putin zu kümmern der vielleicht, und das ist nur eine Vermutung, dem Größenwahn nahe kommt. Er hat nie verkraftet das nach dem Fall der Mauer seine UdssR auseinander gebrochen ist und sich die einzelnen Staaten von Russland abgewendet haben. Diesen Schaden versucht er nun zu reparieren. Die Krim wird da wohl nur der erste Schritt gewesen sein.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.