Politik
Droht Europa ein neuer Krieg?
Rückkehr zum Kalten Krieg
GDN -
Steht Europa vor einem neuen Krieg? Durch die Intervention von Vladimir Putin auf der Krim kann es passieren, das Europa einen neuen Kriegsschauplatz erhält. Putin möchte erneut ein Protektorat bilden. Diesmal auf der Krim. Die Ukraine schreit immer lauter um Hilfe und Europa hört hin.
Putin hat bereits Elitetruppen auf der Krim stationiert die bereits eine Militärbasis umzingelt haben und den Soldaten damit die Möglichkeit nehmen ihrem Volk zu helfen. Bis dato reagiert Europa mit heftigen Rügen und Ansagen an Putin. Ob dies allerdings hilft, ihn von seinem Vorhaben die Krim zu erobern abhält, ist fraglich. Somit wird es wohl darauf hinaus laufen das es einen neuen Krieg in Europa gibt der doch heftiger werden kann als die Syrienkrise. Selbst US-Präsident Obama versucht Putin zu bremsen und dazu zu bewegen seine Truppen wieder aus der Krim abzuziehen. Es droht mit den USA ein erneuter Kalter Krieg.
Das zu einem Zeitpunkt wo Russland und die USA sich so nahe gekommen sind wie nie zuvor. Wir fragen uns nur was Putin davon hat? Klar die Ukraine verfügt über Bodenschätze. Aber vielmehr wird es ihn stören, das das Volk nach langen Demonstrationen und Kämpfen mit vielen Verletzten und Toten in der Lage war die Regierung zu stürzen. Dazu kommt noch, das die neue Regierung wesentlich westlicher regieren will und mit seinen Bürgern wesentlich demokratischer umgehen will, als es bisher der Fall war. Ob das aber einen europaweiten Konflikt wert ist, ist die Frage. Dazu der Kalte Krieg mit den USA wo einige Politiker schon sagen das es schlimmer als im 19 Jahrhundert ist.
Die rusischen Truppen begnügen sich damit die ukrainsichen Soldaten zu bewachen. Deutschland hat den ersten Schritt gewählt und kleinere Saktionen verhängt. Der zweite und dritte Schritt werden sein das es ein Einfuhrverbot russischer Ware gibt und das die russischen Konten eingefroren werden. So will die EU Putin an den Verhandlungstisch zerren. Die USA hingegen haben erste Kampfflieger an die ukrainische Grenze beordert und ührt ein Manöver auf See durch. Dies alles zum Schutz der Krim die bereits voll in russischer Hand ist. Die Bevölkerung auf der Krim begrüsst im allgemeinen den Schritt von Vladimir Putin. Die Jugend hingegen verurteilt dies da sie sich wieder massiv eingeschränkt fühlt.
So will Putin den westlichen Einfluss auf der Krim stoppen. Es kann sich zu einer der grössten Krisen nach dem zweiten Weltkrieg hoch schaukeln. Alles liegt bei Putin ob er einlenkt oder ob er seinen provokanten harten Kurs weiter fahren will. Die EU ist auf jedenfall bereit, sich mit Sanktionen zu wehren denn sie kann sich nicht alles bieten lassen. So hat sich ein neues pulverfass aufgetan welches jederzeit explodieren kann. Das wird größere Folgen haben als Syrien.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.