Politik

BER-Eröffnung erst Mitte 2016

Potsdam löst Versprechen ein

GDN - Wie gestern bekannt wurde, sorgt der Hauptstadtflughafen erneut ür Schlagzeilen. Nachdem Herr Mehdorn eine Teileröffnung für 2014 und die gesamte Nutzung für 2015 in Aussicht stellte, kommt der Aufsichtsrat zu einem anderen Ergebniss. Das ist aber nicht Pannen geschuldet.
Diesmal sind die ausührenden Firmen daür verantwortlich das der Bau erneut in die Schlagzeilen gerät. Das aber auch mit Recht, denn im Moment sind noch Rechnungen zu begleichen in einer Höhe von ca. 400000000 Millionen Euro. Die Firmen wollen erst dann weiter arbeiten wenn die Rechnungen alle bezahlt sind. So zögert sich die eröffnung erneut auf unbestimmte Zeit hinaus. Allmählich fragt man sichh dann doch ob dieser Flughafen überhaupt noch eröffnet wird zumal Schönefeld und Tegel weiter ausgebaut werden damit sie den steigenden Flugverkehr bewältigen können. Wir lassen uns diesbezüglich überraschen. Es gibt aber auch positives zu berichten. Nicht über den BER sondern aus Potsdam.
Die Regierungspolitiker in potsdam haben versprochen das es keinen Stellenabbau der Polizeistellen geben wird. Geplant waren dieses Jahr ein Abbau von 2000 Stellen. Es kommt aber anders denn es werden dieses Jahr 150 neue Stellen besetzt. Angesichts der steigenden kriminalität ist dies mit Sicherheit nicht der verkehrte Weg und zeigt das Politiker auch in der Lage sind gegebene Versprechen einzuhalten. Wir begrüssen diesen Schritt und sind froh, das es auch noch Dinge gibt, über die man sich freuen kann. Das ist natürlich auch dem steten Anstieg der Kleinkriminalität geschuldet.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.