Politik
Mehdorn verklagt Mehdorn auf 48Millionen Euro
BER wird 2014 nicht eröffnen
GDN -
Hartmut Mehdorn, seines Zeichens derzeitiger BER-Chef, verklagt sich selber auf eine Schadenersatzforderung von 48Millionen Euro. Diese Klage stammt aus der Zeit als Mehdorn verantwortlicher Air Berlin Chef war.
Zu seiner Zeit als Air Berlin Chef klagte Mehdorn gegen den BER auf einen hohen zweistelligen Millionenbetrag. Der Grund war damals die Verzögerung der Eröffnung. Der BER sollte Mitte 2012 bereits in Betrieb genommen werden. Darauf habe sich Air Berlin verlassen und mietete Imobilien in und um den BER an mit langfristigen Verträgen. Da der BER nicht eröffnet werden konnte, muste Air Berlin den Betrieb in Tegel weiter aufrecht erhalten was weitere Kosten verursachte. Um genau diese beiden grossen Kostenfaktoren und mehrere kleinere Faktoren geht es in der Klage die Mehdorn Ende 2012 angestrebt hat.
Das Brisante an der Sache ist das Mehdorn seit 2013 Chef des BER ist und sich nun selbst verklagt hat. Das konnte natürlich keiner wissen das es so kommen wird, Über das Verfahren und die Zulassung der Klage wird vermutlich am Mittwoch entschieden. Wieder hat der Flughafen eine Anektote geschrieben.
Zeitgleich sagte Mehdorn das der BER dieses Jahr zwar fertiggestellt werden soll, aber nicht in Betrieb gehen kann da nach Ende der Bauarbeiten der TÜV erst noch alles abnehmen muss. Der TÜV teilte aber mit das mit dieser Prüfung frühestens Mitte 2015 begonnen wird und ungefähr 3-4 Monate dauern wird. Eventuelle Mängelbeseitigung nicht mit eingerechnet.
Zeitgleich sagte Mehdorn das der BER dieses Jahr zwar fertiggestellt werden soll, aber nicht in Betrieb gehen kann da nach Ende der Bauarbeiten der TÜV erst noch alles abnehmen muss. Der TÜV teilte aber mit das mit dieser Prüfung frühestens Mitte 2015 begonnen wird und ungefähr 3-4 Monate dauern wird. Eventuelle Mängelbeseitigung nicht mit eingerechnet.
Brisant an dieser Geschichte ist dann die Aussage von Herrn Wowereit der klar stellte das der Flughafen frühestens Ende 2015 eröffnet werden könne, da der Firma Siemens Ende 2013 zugesagt wurde, das sie 18 Monate Zeit hat die Brandmeldeanlage zu sanieren. Da kommt die angestrebte Testphase 2014 von der nördlichen Landebahn des Flughafen Schönefeld stark ins wanken. Zumal die Landebahn ebenfalls noch für mehrere Millionen Euro saniert werden muss. Damit ist weiterhin absolut ungewiss ob und wann der BER eröffnet. Fakt ist das dieser Flughafen sehr viel Geld kostet und auch Nerven. Wir werden weiterhin von Tegel und Schönefeld fliegen und ganz ehrlich: Das ist auch gut so!!
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.