Politik

SPD-der grosse Verlierer des Wahljahres 2013

Mitgliedervotum entscheidet über Zukunf

GDN - SPD- wie soll es weitergehen? Die SPD ist der grosse Verlierer der Bundestagswahl 2013. Ja der Verlust ist noch größer als bei der FDP. Warum fragen Sie? Das versuche ich in den nächsten Abschnitten zu erörtern. Ich bin gespannt wie es weiter geht.
Sie werden sich fragen warum die SPD mehr verloren hat als die FDP. Das ist relativ einfach zu erklären. Die SPD hat 8 Jahre über die schwarz-gelbe Regierung gemeckert und gezetert. Doch dieses Jahr wo die SPD die Möglichkeit hatte alles anders zu machen haben sie gekniffen. Sie hatten die Möglichkeit stärkste Partei in der rot-rot-grünen Regierung zu sein. Statt dessen wurde direkt gesagt das es diese Koalition nie geben wird. Und was machen sie jetzt? Sie koalieren, das Ja der Mitglieder vorausgesetzt, mit der so gehassten CDU. In dieser Koalition haben sie einige Ministerposten ja klar aber sie werden in keinem Entscheid im Bundestag ein Mitspracherecht haben da die CDU dies fast alles im Alleingang entscheiden kann.
Fakt ist auch das die Mitglieder das Zünglein an der Waage sein werden. Entscheiden sie mit Ja haben sie Minister im Bundestag und können wohl damit leben haben aber kaum Möglichkeiten entscheident in die Politik Deutschlands einzugreifen. Sagen die Mitglieder nein, was ich persönlich befürworten würde, wird wohl alles darauf hinauslaufen das es Neuwahlen in Deutschland geben wird. Genau das ist es dann was der SPD den Hals brechen wird. Denn der ein oder andere Wähler der im ersten Durchgang SPD gewählt hat, wird das Vertrauen in seine Partei verlieren und entweder CDU oder FDP wählen. Die SPD hingegen wird wieder Wähler verlieren und damit an Glaubwürdigkeit.
Wenn dann die FDP wieder soviele Stimmen bekommt das sie wieder im Bundestag sitzt, ist eine schwarz-gelbe Koalition die wahrscheinlichste Lösung und auch die bessere Lösung für Deutschland. Die SPD verschwindet in diesem Fall im Tal der Hoffnungslosen denn sie haben die Chance verpasst Deutschland wieder Rot regieren zu können. Ich kann mir nicht vorstellen, das es das ist was die unabhängigen SPD Wähler erzielen wollten das die SPD solche Chancen verstreichen lässt. Sie werden jetzt sagen die SPD hat aber den Mindestlohn durchgesetzt in der Regierung. Da gebe ich Ihnen bedingt Recht. Der Mindestlohn wird kommen ja aber frühestens 2017 flächendeckend. Das war nie das erklärte Ziel der SPD.
Sie wollte immer, das dieser Lohn flächendeckend sofort greift. Ohne diese Zusage sollte es nie eine Koalition geben. CDU und CSU haben ihre Pläne und Ziele durchgesetzt. Nun frage ich Sie wenn Sie meinen Artikel gelesen haben-Wer ist der große Verlierer der diesjährigen Bundestagswahl? Das zu entscheiden oder festzustellen ist nicht meine Aufgabe. Ich gebe nur meine Meinung ab und das habe ich getan. Ich bin kein Mitglied der SPD und wenn ich es wäre würde ich klar mit Nein stimmen zum Koalitionsvertrag. Ich bin gespannt wie die Mitglieder entscheiden werden.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.