Politik

SPD; CDU und sonstige Verschwendung in Deutschland

Mal sehen was noch alles kommt

GDN - Nun mal was zur allgemeinen finanziellen Sachlage in Deutschland. Wir haben mehrere grosse "Groschengräber" die sich mittlerweile zu bodenlosen Löchern aufgetan haben. Wie anders erklärt man sich die imens gestiegenen Kosten für die innerdeutschen Bauprojekte. Eine kurze Zusammenfassung.
Beginnen wir einmal mit einem der kostengünsigeren "Groschengräbern"
Kassel-Kalden hat sich, wie sich nun herausstellte für knappe 30000000 Euro einen Flughafen hingebaut. Das mag im ersten Moment sinnvoll erscheinen aber wenn man sich mal zu Gemüte führt das um Kassel in einem Umkreis von ca. 250 Km weitere 5, ja genau 5, Flughäfen sind stellt sich die Frage warum denn noch ein sechster? Und wenn man dan bedenkt das von diesem Flughafen rund 2000000 Passagiere fliegen müssen damit der Flughafen zumindest seine Kosten deckt es aber Flugstreichungen gibt weil keine Passagiere da sind fragt man sich erst recht warum?
Das nächste ist der teure Neubau einer Oper. Diese steht nun in Hamburg und kostet den letzten Hochrechnungen zufolge 7890000
Zum Schluss greife ich mein absolutes Lieblinsthema auf.
BER-the never ending Verschwendung. Die opposition hat schon den Doppelhaushalt verweigert, wenn der BER Aufsichtsrat wirklich erst einen Tag nach den Haushaltsverhandlungen tagt. Mit der Begründung wenn dort weitere Kosten beschlossen werden sind sie nicht bereit diese zu tragen. Da frage ich Sie liebe Leser: Wem tut eine Milliarde mehr denn weh? Nach vorsichtigen Schätzungen wird dieser Flughafen rund 6000000000 Euro kosten. Das bei einem geplanten Kostenfaktor von rund 2000000000 Euro ist das eine Steigerung die doch dann auch keine Rolle mehr spielt. Aber der absolute Nonsens der Geschichte ist folgendes.
Gehen wir davon aus
Gehen wir davon aus das Tegel und dann auch Schönefeld geschlossen werden, hat die Bundeshauptstadt Berlin auf ihrem Hoheitsgebiet keinen, ja Sie haben richtig gelesen, keinen Flughafen. Der BER befindet sich in Brandenburg und somit ausserhalb Berlin. Da stellt sich doch die Frage nach dem Sinn eines größeren Flughafens dessen Eröffnung in absehbarer Zeit nicht stattfinden wird. Warum denn auch. Was sollen wir denn sonst mit unseren Steuergeldern anfangen.
Quo vadis Deutschland?
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.