Politik

Das Wahlwochenende ist vorbei-und es ist einiges passiert!

Das Gute und das Schlechte der Wahl

GDN - Nun ist die Wahl endlich vorbei! Die Strassen werden wieder Wahlplakatfrei und man kann endlich wieder das wesentliche auf den Strassen sehen. Doch was hat die Wahl wirklich gebracht? Sieger und Verlierer des 22.09.2013.
Der grösste Verlierer ist zweifelsohne die FDP. Sie scheitert ein weiteres mal an der 5% Hürde und verliert 10% der Stimmen der letzten Wahl. Parteivorsitzender Röseler hat sofort nach diesem Debakel als Konsequenz seinen Rücktritt angeboten. Mit der FDP hat aber auch die CDU/CSU verloren. Denn ohne die Stimmen der FDP, die ja Koalitionspartner war, fehlt Angela Merkel die absolute Mehrheit im Parlament. Der Gewinner der Wahl ist AfD. Mit 4,7% zwar nicht im Bundestag aber ein Schuss vor den Bug der grossen Parteien. Das die SPD dabei rund 3% gewonnen hat, stimmt die Partei zwar friedlich aber sie sind nicht zufrieden.
Nun betrachten wir mal die möglichen Koalitionen.
Fakt ist, wie heute morgen wieder bestätigt wurde, eine Rot-Rot-Grüne Koalition wird es nicht geben. Wobei, wenn man es genauer betrachtet, hätte diese Koalition die absolute Mehrheit und könnte im Bundestag den Kanzler stellen. Da fragt man sich doch bestimmt auch in den Kreisen der möglichen Koalitionspartner ob dies nicht eine gute Iddee wäre nach 8 Jahren schwarzer Regierung ein wenig Farbe in den tristen Bundestagalltag zu bringen. Man stelle sich nur Jürgen Trettin als Verteidigungsminister oder Frau Roth als Verkehrsministerin vor. Man soll ja nichts ausschliessen. Von daher kann und darf man diese, zwar nur theoretische, Möglichkeit nicht ausser acht lassen.
Die wahrscheinlichere Koalition wird Rot-Schwarz sein. Die erneute Wahl zur Bundeskanzlerin wird Angela Merkel aber teuer zu stehen kommen. Umsonst wird die SPD sich nicht auf diese Regierungskoalition einlassen. Da werden Ministerposten neu besetzt. Das dann zwar weiter, mehr oder weniger, CDU das sagen hat lassen wir dabei natürlich nicht ausser acht. wie dem auch sei. Die Wahl hat gezeigt das Angela Merkel Deutschland fest im Griff hat. Nicht so fest wie sie es sich gewünscht hat aber sie ist die wichtigste Frau Deutschlands. Mal sehen was die kommenden 4 Jahre bringen.
Quo Vadis Deutschland?
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.