Politik
Deutsche Chemikalien für syrisches Giftgas?
Regierung bestätigt Chemielieferung
GDN -
Syrien hat nach, nun durch die UN-Beobachter bestätigt, Sarin gegen die Aufständigen eingesetzt. Russland hingegen bezeichnet das Ergebniss als einseitig und nicht richtig.
Da kommt die Frage auf, woher Syrien die Chemikalien bekommen hat.
Da kommt die Frage auf, woher Syrien die Chemikalien bekommen hat.
Wie die Bundesregierung heute bestätigt, hat sie an das syrische Assad-Regime giftgasfähige Chemikalien geliefert. Der Einsatz dieser Chemikalien ist ungeklärt. Aber es ist doch der Nonsens schlechthin das Deutschland an Syrien Chemikalien liefert die sich zur Herstellung eben dieses Sarin eignen. Hat denn da keiner nachgedacht oder wurden vor dem Gewinn die Augen geschlossen? Es kann doch einfach nicht sein das sowas im Vorfeld nicht überprüft wird zumal es den Bürgerkrieg in Syrien nun nicht erst ein paar Tage gibt. Es hat schon lange vor Ausbruch der Kampfhandlungen gebrodelt und denoch liefert Deutschland dem Assad-Regime eine der gefährlichsten und unberechenbarsten Waffen der Welt frei Haus.
Es zeugt aber auf der anderen Seite von politischem Selbstmord, das die Bundesregierung das wenige Tage vor der Bundeswahl zugibt. Laut Frau Merkel muss sie eh schon um jeder Stimme
zittern und dann der Hammer mit der Lieferung der kampffähigen Chemikalien. Stellt sich da nicht die Frage ob das nicht bis nach der Wahl Zeit gehabt hätte zumal Umfragen zufolge 67% der deutschen Bürger die Wahlkampfthemen schlichtweg für langweilig halten. Obwohl- dieses Thema lässt den Wahlkampf wieder interessanter werden. Zwar nicht für die CDU aber bestimmt für die anderen Parteien. Wir werden sehen.
zittern und dann der Hammer mit der Lieferung der kampffähigen Chemikalien. Stellt sich da nicht die Frage ob das nicht bis nach der Wahl Zeit gehabt hätte zumal Umfragen zufolge 67% der deutschen Bürger die Wahlkampfthemen schlichtweg für langweilig halten. Obwohl- dieses Thema lässt den Wahlkampf wieder interessanter werden. Zwar nicht für die CDU aber bestimmt für die anderen Parteien. Wir werden sehen.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.